Weihnachtszeit in Eichelhardt

Seit etlichen Jahren gibt es die Weihnachtszeit in Eichelhardt, immer am Samstag vor dem 4. Advent. Es ist eine Gelegenheit zur Besinnung, vor allem aber des Gesprächs und der Begegnung. Auch diesmal herrschte im Ev. Gemeindehaus Hochbetrieb. Es gab Glühwein in verschiedenen Varianten, aber auch Kaltgetränke und Grillwürste. Die Bewirtung hatten einmal mehr Jugendliche aus Eichelhardt übernommen.

Viel Zuspruch und Applaus fanden die Beiträge unseres MGV. Liedbeiträge wie „Let it snow …“, „we wich you a merry christmas“ aber auch „sweet caroline“ fanden Gefallen bei den zahlreichen Besuchern, die aus Eichelhardt aber auch aus der Nachbarschaft gekommen waren.

´Rudelsöngen´ ..Das war ein gelungener Abend!

Die Idee, ein „Rüdelsöngen“ in Eichelhardt durchzuführen, kam vom MGV Eichelhardt und vom Förderverein „Miteinander – Füreinander“, nachdem zuvor eine ähnliche Veranstaltung in der Kirche in Birnbach stattgefunden hatte. Rasch waren auch der SSV Eichehardt, die Ortsgemeinde und die Kirchengemeinde sowie die Dorfjugend mit im Boot. Und man kann es nicht anders sagen: die Veranstaltung am Samstag, dem 12. Oktober, war ein voller Erfolg.

Im gut gefüllten Ev. Gemeindehaus führte Klaus Recke durch einen stimmungsvollen Abend. Es war ein Erlebnis, den Klang vieler kräftiger Stimmen alte und neuere Lieder aus der Popmusik, Volkslieder und geistliche Gesänge zu hören. Nach dem gemeinsamen Singen blieb man noch eine Zeitlang beisammen. Die Dorfjugend hatte die Bewirtung übernommen. Das war richtig klasse!

Ein herzlicher Dank gebührt Klaus Recke, der gekonnt und motivierend an diesem Abend musikalisch Regie führte.

Singen macht Freude und ist gesund! Ich freue mich schon auf die nächste Chorprobe beim MGV Eichelhardt und ich weiß, dass auch die anderen Chöre in der Region sich über Zuwachs freuen.

Jedenfalls besteht der Vorsatz, so eine Veranstaltung auch in Zukunft anzubieten.

350 Jahre Grube Petersbach Eichelhardt

Am Sonntag gestaltete der MGV eine Veranstaltung der Ortsgemeinde Eichelhardt mit. Die Feierlichkeiten begannen um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus den Pfarrer a.D. Hans Jürgen Volk hielt.Wir sangen zwei Lieder und bereicherten mit dem Posaunenchor den Gottesdienst.

Im Anschluß sangen wir noch 3 weitere Lieder aus unserem Stammrepertoire.

Danach nahm die Feier weiter an Fahrt auf. Es gab zu Essen und Getränke. Es spielte die Bindweider Bergmannskappelle. Viele waren der Einladung gefolgt und füllten das noch vorhandene Dorfgemeinschaftshaus.

Eine sehr gelungene Veranstaltung verbunden mit einem dorfgeschichtlichem Hintergrund.

Hoffentlich können wir in Zukunft dann solche Veranstaltungen im neuen Gemeinschaftshaus feiern. Wir sind auf jeden Fall mit dabei.